Rekordzahl an Erwerbstätigen, aber die Arbeitslosigkeit steigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien hat im dritten Quartal 2025 mit 22,3 Millionen Erwerbstätigen einen neuen Rekord erreicht. Dennoch ist auch die Zahl der Arbeitslosen auf 2,5 Millionen gestiegen, wodurch die Arbeitslosenquote wieder bei 10 Prozent liegt. Das geht aus den neuesten Zahlen des spanischen Statistikamtes INE hervor.

Es scheint widersprüchlich: Mehr Menschen haben einen Arbeitsplatz, aber gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen. Die Erklärung dafür ist, dass auch die Zahl der Menschen, die aktiv auf Arbeitssuche sind, gestiegen ist. Viele Spanier, die zuvor nicht am Arbeitsmarkt teilgenommen haben, tun dies nun, wodurch die Zahl der Arbeitssuchenden steigt.

Insgesamt kamen im dritten Quartal 60.100 Arbeitslose hinzu, während 138.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Vor allem der private Dienstleistungssektor und die Industrie sorgten für das größte Wachstum, aber das reichte nicht aus, um die Zahl der Arbeitssuchenden zu senken.

Lesetipp:  Wiederholung der Auslands-Abstimmung bei den 12M-Wahlen in Katalonien?
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Die Zahlen zeigen, dass sich der spanische Arbeitsmarkt weiter erholt, aber dass die Qualität der Arbeitsplätze oft ein Problem bleibt. Viele neue Verträge sind befristet oder in Teilzeit, was den Arbeitnehmern weniger Sicherheit bietet.

Experten zufolge ist es gut, dass mehr Menschen arbeiten wollen, aber es bestehen weiterhin große Probleme. Vor allem junge Menschen finden nur schwer Arbeit, und viele Arbeitsplätze sind befristet oder schlecht bezahlt, trotz der Rekordzahl an Beschäftigten.

Die Regierung betont, dass der Rekord von 22,3 Millionen Erwerbstätigen ein Beweis für die wirtschaftliche Erholung ist, aber Oppositionsparteien warnen, dass der spanische Arbeitsmarkt nach wie vor anfällig ist. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob dieses Wachstum ohne einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit aufrechterhalten werden kann.

Quelle: Agenturen